
Florian, der Leiter der Qualitätssicherung bei Playa Games, erklärt euch, warum die Welt F9 schneller mit Updates erhält und seine Zeit um einen Tag in die Zukunft verschoben wurde.
Die Entwickler und Tester bei Shakes & Fidget prüfen alle neuen Features, behobene Bugs und wichtige Grundfunktionen vor der Veröffentlichung. Das Testen und Stabilisieren von Hotfixes dauert Stunden bis Tage. Ungetestete Versionen werden nur in Notfällen veröffentlicht, z. B. bei kritischen Fällen. Um dennoch schnell und sicher Hotfixes liefern zu können, gibt es einen engen Zeitrahmen.
Zum F9: Es bestehen technische Unterschiede zwischen internen Test- und Live-Welten. Die internen Test-Welten sind instabiler und ändern sich häufig. Teilnehmer an Betas wissen, dass dort nicht immer alles rund läuft. Diese Vorversionen sollen nicht auf den Live-Welten bereitgestellt werden. Deshalb wird eine neue Version auf dem F9 einen Tag vor allen anderen Welten installiert, um sicherzustellen, dass sie stabil funktioniert.
Ein Grund für die Zeitverschiebung ist die identische Abbildung von Events und Aufgaben, als wäre es bereits der nächste Tag. Nach der Installation werden routinierte Checks durchgeführt, doch das tatsächliche Spielverhalten der Spieler ist schwer zu simulieren. Echte Rückmeldungen sind daher entscheidend. Der F9 dient als Puffer, um Einstellungsfehler vor dem breiten Rollout zu erkennen.
Warum der F9? Früher wurde der S31DE für dieses System genutzt, der aufgrund geringer Aktivität mit dem F9 fusionierte. Der F9 war klein, aktiv und erfüllte alle Anforderungen. Im Nachhinein wäre eine frühere Information an die Spieler sinnvoll gewesen. Die Version liegt jedoch meist nicht lange nur auf dem F9.
Spieler-Feedback ist entscheidend, um die Spiele von Playa Games zu verbessern. Es sollte stets berücksichtigt werden, dass auch Mitarbeiter Fehler machen können.