
Ob neue Klassen in Shakes & Fidget eingeführt werden sollen, scheint ein kontrovers diskutiertes Thema zu sein. Wir denken, neue Klassen tun dem Spiel gut und geben ihm eine gewisse neue Würze. Neue Klassen ermöglicht es Spielern, eine Klasse zu spielen, die es bisher nicht gab, aber möglicherweise gewünscht wird.
Der Einführung einer neuen Klasse geht ein kreativer Prozess voraus. Wir diskutieren, welche Klassen interessant sein könnten, um sie dem Spiel hinzuzufügen und die zum Spiel passen. Eine neue Klasse sollte außerdem spannende Aspekte mit sich bringen und zu einem gewissen Grad das Spiel verbessern.
Im ersten Schritt entscheiden wir, welches Hauptattribut der neuen Klasse zugeordnet werden soll. Im Fall des Barden haben wir uns dazu entschieden, dass wir gerne eine Klasse hinzufügen möchten, deren Hauptattribut Intelligenz ist.
Sobald diese Entscheidung getroffen wurde, beginnt der eigentliche, kreative Prozess und es wird diskutiert, zu welchen Klassen dieses Hauptattribut passen und welche Fähigkeiten sie haben könnte. In dieser Phase ist das gesamte Team von Playa Games dazu eingeladen, sich in den Prozess einzubringen und Vorschläge zu machen und ihre eigene Meinung zu äußern.
Wenn wir uns für eine spezielle Klasse entschieden haben, liegt es nun an unseren Game Designern die Details für die Klasse festzulegen. Im Falle des Barden war die Intention, eine Klasse zu erstellen, die mehr Komplexität mit sich bringt und dem Spieler abverlangt, zu überdenken, welche Eigenschaften wichtig sind. Zudem sollte der Barde dem Spieler mehr Variabilität geben, wie er ihn spielen kann.
Natürlich spielt es bei der Entwicklung einer neuen Klasse auch eine Rolle, wie diese mit existierenden Klassen interagiert. Dies beinhaltet mathematische und theoretische Annahmen, die jedoch nur durch echte Spieltests und Spieler-Feedback untermauert werden können.
Aus diesem Grund nutzen wir unsere Beta-Server dafür, um unseren Spielern die Möglichkeit zu geben, eine neue Klasse zu testen. Durch diese Tests können wir wichtige Daten sammeln, die uns dabei helfen, herauszufinden, ob unsere theoretischen Annahmen die Erwartungen erfüllen. Es ist durchaus möglich, dass es aufgrund der Erkenntnisse Änderungen geben muss, sollte sich herausstellen, dass eine neue Klasse zu stark oder zu schwach ist, oder eine Spielmechanik nicht so funktioniert, wie wir uns das gedacht haben.
Zusätzlich zu den erhobenen Daten evaluieren wir das Feedback der Spieler, die an den Playtests teilgenommen haben. Dazu ziehen wir unsere Social-Media-Kanäle wie das Forum oder Discord zu Rate und führen Umfragen durch, um zu sehen, ob eine neue Klasse auf Akzeptanz trifft oder ob wir diese überarbeiten müssen, um die Erwartungen unserer Spieler zu erfüllen.
Wenn wir an dem Punkt sind, eine Klasse final entwickelt zu haben, geht es an die Integration derselben in den Live-Betrieb. Nachdem eine neue Klasse eingeführt wurde, beobachten wir diese weiter, um zu sehen, ob unsere und die Erwartung der Spieler erfüllt wird. In der Regel ist das der Fall. Sehen wir jedoch Probleme oder Unstimmigkeiten, ist es durchaus möglich, dass die Klasse erneut angepasst wird, um besser ins Spiel zu passen.