
Mit dieser Producer’s Note möchten wir euch einen Einblick in unsere Strategie für Shakes & Fidget geben.
Unser Ziel für die nächsten Jahre, ist es, Shakes & Fidget zu modernisieren. Neue Spieler sollen einen einfacheren Spieleinstieg erhalten, indem wir sie besser anleiten und Spielinhalte besser erklären, inkl. des Balancings. Alte Feature werden überarbeitet, um sie unterhaltsamer und abwechslungsreicher zu gestalten, nicht nur für Anfänger, sondern auch für gestandene Spieler.
Immer mehr Spieler spielen auf mobilen Endgeräten, weshalb wir beabsichtigen, das Spielerlebnis für diese Spieler zu optimieren. Das bedeutet aber nicht, dass wir die Browserversion oder den Steam-Client außer Acht lassen.
Dungeon-Überarbeitung
Ein gutes Beispiel bzgl. der Modernisierung von Shakes & Fidget ist die Überarbeitung der Dungeons. Das Feature sollte optisch ansprechender, transparenter, verständlicher und neue Spielinhalte hinzugefügt werden.
Die Dungeon-Übersicht und die Dungeon-Karten wurden optisch überarbeitet. Dort befinden sich nun Gebäude, die sich am Thema der Dungeon-Monster orientieren. Alle Dungeons funktionieren nun nach dem Gleichen Schema, sie haben zehn Etagen und keine speziellen Funktionalitäten. Die speziellen Dungeons haben ihren eigenen Bereich in der Dungeon-Übersicht erhalten.
Informationen über die Freischaltbedingungen eines Dungeons werden direkt auf der Karte angezeigt, die Klasse und Elementarschaden der Gegner, als auch eine Vorschau auf den nächsten Gegner sind sofort ersichtlich, das schafft mehr Transparenz. Der Dungeon, in dem das Monster mit dem niedrigsten Level wartet, wird automatisch vorausgewählt, wenn man die Dungeon-Karte betritt.
Neue Dungeons (jeweils fünf für die Licht- und Schattenwelt) wurden veröffentlicht.
Dadurch, dass die Dauerschleife der Idole ausgelöst wurde, haben wir die Möglichkeit geschaffen, das Feature in der Zukunft erweitern zu können. Die gleiche Intention hat das neue Design der Dungeon-Karten. Das Abtrennen der speziellen Dungeons erlaubt es uns, alle relevanten Informationen über deren Funktionalität auf einen Blick darzustellen.
Die Bedienung ist nun handyfreundlicher und auch auf dem PC gut nutzbar, indem wir für PC gewohnten Bedienungsmustern gefolgt sind und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit in den mobilen Apps verbessern konnten.
Open Beta Tests
Ihr werdet bemerkt haben, dass wir in letzter Zeit keine Open-Beta-Tests mehr gemacht haben, obwohl wir neue oder überarbeitete Inhalte veröffentlich haben.
Für die neuen Dungeons haben wir die Notwendigkeit für Open-Beta-Tests nicht gesehen und wollten die Überraschung durch die Veröffentlichung neuer Dungeons nicht verderben.
Wie dem auch sei, wir haben gelernt, dass es nicht in jedem Fall die beste Entscheidung war, auf Beta-Tests zu verzichten, z.B. beim Rebalancing des Druiden. Im Nachhinein war dies eine klare Fehlentscheidung. Daraus resultierend arbeiten wir gerade daran, ein neues und besseres System aufzubauen, welches es ermöglicht, Open-Beta-Tests für zukünftige Releases durchzuführen.
Uns ist klar geworden, dass das Feedback der Community wichtig und sehr wertvoll ist, wenn es um Überarbeitungen und Rebalancing geht. Haltet die Augen offen, damit ihr die nächste Open Beta nicht verpasst und helft uns dabei, dass Shakes & Fidget in den nächsten Jahren noch spaßiger wird.
Internationale Server
Die Nachricht, dass keine neuen internationalen Server mehr eröffnet werden, kam überraschend. Lasst uns euch unsere Entscheidung näher erläutern.
Wir werden auch zukünftig neue Server eröffnen, aber sie werden eine andere Benennung erhalten.
95% aller Spieler kommen aus Zentraleuropa. Zukünftig möchten wir auf andere Kontinente expandieren. Um den dortigen Spielern ein möglichst performantes Spielerlebnis bieten zu können, werden wir dort lokal Server einrichten; die Benennung wird sich an der Örtlichkeit orientieren. Die aktuelle Benennung neuer Server wäre irreführend.